Technologiewende im Geschäftsfeld Metall:
Investition in moderne Laserschneid-Technologie
Die neue Technologie ermöglicht die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer, Stahl und Edelstahl – von kleinen Stückzahlen bis hin zu komplexen Konturen nach individuellen Kundenzeichnungen.
Ein Werkzeugwechsel ist nicht erforderlich, wodurch Zeit und Kosten reduziert werden. Die Laserschneidanlage schafft die Basis für Baugruppenfertigungen, spart Beschaffungszeit und reduziert durch kürzere Transportwege den CO₂-Ausstoß. Folgeprozesse wie Biegen, Schweißen oder Bolzen setzen erfolgen im Haus, Beschichtungen mit Partnern.
Damit werden Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung gesichert und die Wertschöpfungstiefe weiter ausgebaut.
So stärkt die GW St. Pölten sowohl ihre Fertigungskompetenz als auch die Nachhaltigkeit in der Produktion.
Wir freuen uns darauf, unsere Kundenprojekte künftig mit noch mehr Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität umzusetzen.