
Die EVN Wärme GmbH setzt in St. Pölten-Stattersdorf auf eine nachhaltige Energiezukunft.
Neben der bestehenden erdgasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Anlage wird nun eine neue Biomasse-KWK-Anlage errichtet.
Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Als GW St. Pölten sind wir stolz darauf, ein Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein!
Unsere Aufgabe umfasste die Lieferung der Niederspannungshauptverteilung, einschließlich Einspeiseleistungsschalter, Kompaktmessgeräte, Engineering sowie die Erstellung der Stromlaufpläne. Zudem übernahmen wir das Einbringen der Schränke in den Niederspannungsraum – ein essenzieller Beitrag für die sichere und effiziente Energieverteilung der neuen Anlage.
Warum ist diese Anlage so wichtig?
- Nachhaltige Energie: Die neue KWK-Anlage nutzt Biomasse anstelle von fossilen Brennstoffen und reduziert dadurch CO₂-Emissionen erheblich.
- Versorgungssicherheit: Die Industrie, insbesondere die Salzer Papier GmbH, erhält eine stabile und nachhaltige Dampflieferung.
- Fernwärme für St. Pölten: Die erzeugte Wärme wird ins Fernwärmenetz eingespeist und versorgt viele Haushalte mit umweltfreundlicher Energie.
Mit einer Brennstoffwärmeleistung von 34 MW und einer elektrischen Leistung von 6 MW ist diese Anlage ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung. Die bestehende Gas-KWK-Anlage bleibt als Spitzenlast- und Ausfallsreserve erhalten, wodurch die Versorgung jederzeit gesichert bleibt.
Als Integrativer Betrieb mit hoher technischer Expertise freuen wir uns, zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts beizutragen.
Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Energiezukunft für St. Pölten und darüber hinaus!