
Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit:
GW St. Pölten nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Die Photovoltaikanlage, mit einer Leistung von 470 kWp, erzeugt jährlich rund 450.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom und spart dadurch etwa 94 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr ein. Es wurden in Summe 1.065 Solarmodule verlegt. Ein Großteil der Energie wird direkt am Standort für Produktion und Betrieb genutzt – ein wirksamer Beitrag zur Energiewende und zur Entlastung externer Versorgungsnetze.
„Klimaschutz ist für uns kein Zusatzthema, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, erklärt Geschäftsführer Mag. (FH) Michael Wölfl, MSc.
„Mit der Photovoltaikanlage und weiteren Maßnahmen im Rahmen des Belimo-Projekts setzen wir ein klares Zeichen für Verantwortung, Innovation und Zukunftsorientierung.“
Das Belimo-Projekt – ein ganzheitlicher Ansatz
Die neue PV-Anlage ist nur ein Baustein eines umfassenden Transformationspfads. Weitere Maßnahmen umfassen:
- Reduktion der CO2-Emissionen – bei Scope 1 und 2 um rund 60 % bis 2026
- Erneuerbare Energien durch Photovoltaik und Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienz als integraler Bestandteil unseres täglichen Betriebs
- Teilnahme am Kooperationsprojekt „Mission Klimaziele“ der ecoplus.NÖ
- Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung zur transparenten Kommunikation unserer Vision und Fortschritte
- und die aktive Einbindung von Mitarbeiter*innen in den Nachhaltigkeitsprozess
Die GW St. Pölten ist überzeugt: Nur durch systematische und technologiegestützte Lösungen können Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und zukünftigen Generationen gerecht werden.
Jeder Schritt zählt – Gemeinsam.Wir. für eine CO2 neutrale Zukunft! 💚