Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

Kontrast:

Quicklinks:

Link zur Facebook-Fanpage Link zur Instagram-Fanpage Link zur LinkedIn-Fanpage Kontakt Schilder Shop

Suche:

Inhalt:

Heizmodul für KOSME GesmbH - Heizung für PET-Flaschen

Die Herausforderung:
Eine kompelxe elektromechanische Baugruppe zur Erhitzung von Kunststoff so herzustellen, dass für Kunden am Ende alles ganz einfach ist.
Auf dem Foto sehen Sie das Produkt Heizmodul Kosme - eine elektromechanische Baugruppe
Heizmodul Kosme Hier Klicken um das Bild zu vergrößern.

PET-Flaschen sind eine Errungenschaft, die das Einkaufen und Konsumieren weltweit – im wahrsten Sinne – erleichtern. Damit sie so vielfältig und kostengünstig verfügbar sind, müssen sie sehr effizient produziert werden. Spezielle Anlagen formen sie im Stakkato aus sogenannten „Preforms". Dazu muss der PET-Rohling erhitzt werden. Und an diesem Punkt kommt GW St. Pölten ins Spiel.

Mit KOSME kam ein langjähriger Kunde und einer der international renommierten Hersteller von Maschinen für die PET-Flaschen-Erzeugung auf GW St. Pölten mit einem besonderen Projekt zu. Es galt, eine komplette elektromechanische Baugruppe nach vorgegebenen Plänen zu fertigen: jenes Heizmodul, das die Preforms schnell und verlässlich auf 90 bis 130 °C erhitzt, während die KOSME-Anlage im nächsten Schritt die Flasche nach dem Streckblasverfahren formt.

„An GW St. Pölten haben wir uns damit gewandt, weil wir sie in jeder Hinsicht als verlässlichen Partner kannten und weil hier die technologische Querschnittkompetenz gesehen haben, die dieses Projekt erfordert", verdeutlicht Ing. Thomas Mikl, Einkaufsleiter bei KOSME, die Beweggründe.

Ing. Andreas Stummer, ehemaliger Produktionsleiter bei GW St. Pölten, hebt an der laufenden Produktion der KOSME Heizmodule eben diesen Aspekt hervor: „Hier können wir das ausspielen, was uns ausmacht: die Verbindung unterschiedlichster Kompetenzbereiche zu einem hochwertigen Endprodukt!"

Es wird gedreht, gefräst, Blech bearbeitet, die Elektrik produziert und montiert. Tieflochbohrungen erfordern höchstes Augenmerk auf spänefreie Qualität. Zum Schutz der elektrischen Komponenten muss der Grundkörper höchsten Ansprüchen an Wasserdichtheit genügen. Ein Ziel, das mit speziell konstruierten Verschraubungen erreicht wurde. Einzelne Teile werden mittels Hightech-Verklebungen im Modul montiert. Und schließlich die leuchtend orange Metallabdeckung: Natürlich hat GW St. Pölten auch für die hochwertige Oberflächenbearbeitung einen eingespielten Partner an der Hand.

Fazit: Der Auftraggeber KOSME profitiert von einem einfachen Handling für die Produktion eines komplexen Bauteils