Inhalt:
Weil uns unsere Mitarbeiter/innen wichtig sind!
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Durch die Schaffung einer sicheren, gesundheits- und leistungsfördernden Arbeitsumgebung tragen wir zum nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens bei. Wir legen großen Wert auf die sichere und menschengerechte Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe, um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Führungskräfte aller Ebenen achten im Sinne einer gesunden Führung bei ihren Mitarbeiter/innen und bei sich selbst auf eine gute Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie. Durch ein vielfältiges Angebot der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie einer vermehrten sozialen Betreuung – Betriebssozialarbeiter/innen und Betriebsarzt im Haus – können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die berufliche und gesellschaftliche Integration erleichtern, die Gesundheit stärken und das Wohlbefinden kontinuierlich verbessern.
Unsere Arbeits- & Gesundheitsschutzpolitik
- Wir schaffen sichere und menschengerechte Arbeitsplätze.
- Wir sind Vorbild und konsequent.
- Wir fördern die individuelle Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen.
- Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Unsere ausführliche Arbeits- & Gesundheitsschutzpolitik können Sie hier nachlesen: Arbeits- & Gesundheitsschutzpolitik der GW St. Pölten
Grundzertifikat berufundfamilie - Familienfreundlicher Arbeitgeber
Die GW St. Pölten beteiligte sich im Jahr 2018 am Audit zum Zertifikat "berufundfamilie", weil die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für uns als Unternehmen sehr wichtig ist und wir zu den attraktiven Arbeitgebern in der Region zählen möchten.
Für das Grundzertifikat wurden zu den bereits bestehenden familienfreundlichen Maßnahmen (wie z.B. vielfältige Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei Papamonat und Väter-/Bildungskarenz, kurzfristige Auszeiten und flexible Arbeitsunterbrechungen für private Notfälle sowie eine interne Beratungsstelle) im Zuge von Workshops mit unseren Mitarbeiter/innen weitere Verbesserungsmaßnahmen ausgearbeitet und werden ab nun laufend im Unternehmen umgesetzt.
Für das staatliche Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber erfolgt nach drei Jahren eine Schlusszertifizierung bzw. eine Re-Auditierung.
Für das Grundzertifikat wurden zu den bereits bestehenden familienfreundlichen Maßnahmen (wie z.B. vielfältige Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei Papamonat und Väter-/Bildungskarenz, kurzfristige Auszeiten und flexible Arbeitsunterbrechungen für private Notfälle sowie eine interne Beratungsstelle) im Zuge von Workshops mit unseren Mitarbeiter/innen weitere Verbesserungsmaßnahmen ausgearbeitet und werden ab nun laufend im Unternehmen umgesetzt.
Für das staatliche Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber erfolgt nach drei Jahren eine Schlusszertifizierung bzw. eine Re-Auditierung.